ÜBER MICH
Über meinem Leben steht die große Frage, wie ich zu dem komme, das mir entspricht, das mir und anderen gut tut. Durch das Studium der Philosophie in Innsbruck und Freiburg konnte ich immerhin die Frage genauer fassen, doch Antworten bekam ich keine. Die theoretische Befassung mit dem Leben ließ ich mit dem Abschluss des Studiums völlig sein und widmete mich der handfesten Praxis. Es war keine Enttäuschung, sondern einfach der Wunsch jetzt mit meinen Händen etwas Sinnvolles zu schaffen.
Mit meiner Frau gemeinsam gingen wir mehrere Jahre auf die Alm, Kühe, Schafe, Ziegen und Schweine hüten. In dieser Zeit lernte ich das Käsehandwerk. Im Einklang mit der Natur und auch manchmal im Kampf mit den Naturgewalten wie Unwetter und unerwarteter Schnee im Sommer stellte sich die Frage nach dem Sinn des Lebens nicht. Die Jahreszeiten gaben den Rhythmus: im Frühjahr hinauf auf die Alm und im Herbst zurück ins Tal oder einfach auf Reisen bis zum nächsten Frühjahr.
Mit dem ersten Kind beendeten wir das Dasein als Nomaden und wurden wieder sesshaft. Der Käserei blieb ich noch viele Jahre treu und absolvierte auch die Lehrabschlussprüfung zum Molkereifachmann. Mit den Jahren reifte aber der Gedanke immer mehr, die großen Fragen der Philosophie auch praktisch zu verwenden.
Praktische Philosophie klingt wie die Quadratur des Kreises. In der Existenzanalyse von Viktor Frankl und in der Weiterentwicklung von Alfried Längle fand ich eine psychotherapeutische Richtung, die meiner Weltanschauung entspricht. Ich begann 2007 bei Alfried und Silvia Längle die Ausbildung zum Existenzanalytiker und bin seit Dezember 2013 in die Liste der österreichischen Psychotherapeuten des Bundesministeriums für Gesundheit eingetragen.
1963 geboren, bin ich jetzt 61 Jahre. Halt im Leben bekomme ich durch meine Familie und durch mich selbst, weil ich zu dem, wer ich bin und was ich gemacht habe, meine Zustimmung geben kann. Auch wenn nicht alles meinen Vorstellungen von heute entspricht und ich mit der Lebenserfahrung von heute manches anders machen würde.